Historie
Der Verein wurde im Oktober 1964 als sog. “Heraldischer Fanfarenzug” gegründet, und anschließend erweitert zu einem “Fanfaren- und Spielmannszug”. Ab 1972 erfolgte eine Erweiterung des Bläserregisters zur “Großen ES-Besetzung”. Seit dieser Zeit beteiligte sich der FSZ Tann (Rhön) an nationalen und internationalen Musikwettbewerben mit außerordentlich großen Erfolgen wie zahlreichen 1. und 2. Preisen, Gold- und Silbermedaillen sowie 3-maliger “Deutschlandpokalsieger”.

Ab Oktober 1994 erfolgte die Umstellung des Klangkörpers zum “MusikCorps Tann (Rhön)”. Danach folgten weitere Auslandsengagemente in Spanien, Italien und Frankreich. Auch beim Deutschlandpokal 1999 konnte sich das MusikCorps mit einem 3. Platz in der “Offenen Klasse” wieder in der Spitzengruppe etablieren!
Das MusikCorps ist zu buchen für Zelt-, Platz- und Kurkonzerte sowie für sämtliche Arten von Festumzügen, wobei neben der musikalischen Interpretation auch großen Wert auf die Präsentation in der Marschformation gelegt wird.
Das Repertoire umfasst neben schwungvoller internationaler Marschmusik auch Titel aus der aktuellen Pop- und Unterhaltungsmusik, der Musicalszene und diverser Konzertstücke bzw. Evergreens aus der Weltliteratur.